
Old Mervs
Old Mervs
Live im Yard Club
Eine unzerbrechliche Verbindung zwischen zwei langjährigen Freunden: Dave und Henry stammen aus der kleinen Landwirtschaftsgemeinde Kojonup, drei Stunden südlich von Perth in Westaustralien. Als Schulfreunde begannen sie und probten in einem provisorischen Raum in einer alten Scheune – Old Mervs sind heute jedoch kaum wiederzuerkennen im Vergleich zu ihren bescheidenen Anfängen.
Im Jahr 2024 landete das Duo Volltreffer: Sie verkauften ihr bisher größtes Headline-Konzert im Fremantle Arts Centre (WA) restlos aus und beendeten eine massive, ausverkaufte Tour quer durch Australien und Neuseeland. Die schnell aufsteigende Band machte zudem ihre erste Headliner-Tour durch das Vereinigte Königreich und spielte vor ausverkauften Häusern in London, Manchester und Birmingham.
Old Mervs starteten das Jahr 2025 mit einem Knall: Mit „What You’ve Lost“ erreichten sie Platz 38 des triple j Hottest 100 und veröffentlichten ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Aufgenommen mit dem ARIA-prämierten Produzenten Chris Collins, wurde das Album von triple j zum Feature Album der Woche gekürt. Hits wie „Parched“, „What You’ve Lost“, „Forget It“, „See You Again“ und „Everyone Will See It“ sowie neue Tracks, darunter der Fokus-Song „Don’t Go“, eroberten die Fans im Sturm.
Für den weiteren Jahresverlauf haben Dave und Henry eine gewaltige 20-Date-Albumtour durch Australien und Neuseeland angekündigt. Zum Abschluss kehren sie für eine Headliner-Show in ihrer Heimatprovinz ins Perth HPC zurück. Auf Festivalbühnen stehen sie im Juni als Headliner beim Festival of the Stone in Byron Bay, bevor sie im Juli nach Chicago aufbrechen, um beim weltbekannten Lollapalooza neben Stars wie Olivia Rodrigo, Tyler the Creator und Sabrina Carpenter zu spielen – gefolgt von einer umfangreichen Konzertreise durch die USA.

Hinweis zur Anfahrt:
Auf dem Gelände der Kantine stehen 100 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Ausweichparkplätze befinden sich in fußläufiger Nähe. Bitte auf keinen Fall wild im Gewerbegebiet parken! Gerade bei größeren Veranstaltungen empfehlen wir allerdings ausdrücklich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weitere Details dazu findet ihr hier!