Godspeed You! Black Emperor
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 35€ zzgl. Geb.
Abendkasse: tba

Godspeed You! Black Emperor

Godspeed You! Black Emperor

Live in der Kantine // Support: Kristof Hahn

Godspeed You! Black Emperor, oft abgekürzt als GY!BE, ist eine kanadische Post-Rock-Band aus Montreal (Québec). Gegründet wurde sie 1994 von Efrim Menuck, Mauro Pezzente und Mike Moya. Ihre musikalischen Werke gelten als stilprägend für das moderne Post-Rock-Genre.

Die Musik der Band zeichnet sich durch lange, mehrteilige Instrumentalstücke (z. B. 10–25 Minuten) aus und verbindet Elemente aus Progressive Rock, Punk, klassischer Musik und folkloristischen Klängen. Häufig werden diese Tracks durch gesprochene Feldaufnahmen ergänzt, die der instrumentalen Dichte eine zusätzlichen Narrativebene verleihen.

GY!BE entwickelte sich von einem Trio zu einer teils neunköpfigen Formation, die Gitarre, Bass, Streicher, Perkussion und sogar ungewöhnliche Instrumente wie Glockenspiel oder Waldhorn einsetzt. Persönlichkeitskult um die Mitglieder gibt es bewusst wenig — Interviews und Fotos sind rar und verleiht der Band einen mysteriösen, fast anarchischen Ruf.

Zur Band gehören derzeit u. a. Efrim Menuck (Gitarre), Sophie Trudeau (Violine, Filmloops), David Bryant (Gitarre), Aidan Girt (Schlagzeug), Mauro Pezzente (Bass/Kontrabass), Thierry Amar (Bass) und Timothy Herzog (Schlagzeug), sowie Gründungsmitglied Mike Moya (Gitarre), der nach 2010 wieder zur Gruppe stieß.




Über den Support:
Kristof Hahn ist ein experimenteller Avant-Rock’n’Roll-Gitarrist aus Berlin. Seine Musik reicht von abstrakten, filmischen Klanglandschaften bis hin zu Rock’n’Roll-Noir-Songs.

Bekannt wurde er durch sein Lap-Steel-Spiel bei den New Yorker Swans, denen er 1989 beitrat, auf White Light from the Mouth of Infinity (1990) spielte und von 2010 bis 2017 Teil ihres Neustarts war. Zudem gründete er die Berliner Bands Les Hommes Sauvages und Sultans of Gedankebrain und arbeitete u. a. mit Alex Chilton, Tav Falco, Thomas Wydler und Pere Ubu. Sein Lap-Steel-Stil ist weniger traditionell, sondern drone-orientiert: weite Klangflächen, eruptive Gewitter, ätherische Melodien.

Neben der Bandarbeit komponierte Hahn Filmmusiken für Robert Schwentke (Eierdiebe – 2003) und Marko Doringer (Mein Halbes Leben – 2008, Nägel mit Köpfen – 2013). Außerdem übersetzt er Bücher, darunter Werke von Hubert Selby Jr., John Peel und Gay Talese.

Hinweis zur Anfahrt:

Auf dem Gelände der Kantine stehen 100 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Ausweichparkplätze befinden sich in fußläufiger Nähe. Bitte auf keinen Fall wild im Gewerbegebiet parken! Gerade bei größeren Veranstaltungen empfehlen wir allerdings ausdrücklich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weitere Details dazu findet ihr hier!