Häufig gestellte Fragen
FAQ
Liebe Gäste,
wir sind stets bemüht, Ihre Fragen schnell zu beantworten. Die häufigsten haben wir hier für Sie zusammengestellt und halten diese Seite regelmäßig auf dem neuesten Stand.
Um mehr über die einzelnen Themen zu erfahren, klicken Sie bitte auf die jeweilige Überschrift.
THEMEN:
Anreise
mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bahnhaltestelle: Wilhelm-Sollmann-Straße, danach ca. 600 Meter Fußweg zur Kantine
An Werktagen fahren die Bahnen bis ca. 01:00 Uhr und an den Wochenenden durchgängig.
mit dem Auto
Navi-Adresse: Neusser Landstr. 2, 50735 Köln
Parkmöglichkeiten
Auf dem Gelände der Kantine stehen 100 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Zwei öffentliche Ausweichparkplätze befinden sich in fußläufiger Nähe.
Bitte auf keinen Fall wild im Gewerbegebiet parken!
Die Ausweichparkplätze finden Sie hier:
https://maps.app.goo.gl/ptHwrnQE7VCKNMiU6
https://maps.app.goo.gl/3BSA7BoVcJdTD2ZU6
Der Parkplatz öffnet in der Regel 1 – 2 Stunden vor dem regulären Einlassbeginn.
Essen und Trinken
Getränke
An unseren Bars erhalten Sie eine vielfältige Auswahl – von Softdrinks über Bier und Wein bis zu klassischen Longdrinks.
Essen
Unser Partner Abang Toto‘s versorgt Sie mit Klassikern wie Currywurst sowie mit leckeren malaysischen Spezialitäten. Die aktuelle Speisekarte finden Sie hier:
Der Imbiss öffnet zum Einlass-Beginn.
Eigene Speisen & Getränke
Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist ausdrücklich nicht gestattet. Bitte haben sie Verständnis, dass auch leere Flaschen am Einlass abgegeben werden müssen.
Zahlungsmöglichkeiten
An unseren Bars, am Imbiss und an der Garderobe können Sie bequem mit Karte oder natürlich auch bar zahlen.
Bitte beachten Sie, dass an der Abendkasse in der Regel nur Barzahlung möglich ist.
Garderobe
Jacken, Taschen und Ähnliches können Sie gegen eine Gebühr von 2,00 € an unserer Garderobe abgeben. Bitte beachten Sie, dass wir für abgegebene Gegenstände keine Haftung übernehmen.
Taschen & Rucksäcke
Zur Sicherheit aller Gäste finden an den Eingängen Taschenkontrollen statt. Bitte bringen Sie daher möglichst keine Taschen oder Rucksäcke mit, um Wartezeiten zu vermeiden. Bei einigen Veranstaltungen kann die Mitnahme komplett untersagt sein. Eine Garderobe steht Ihnen vor Ort zur Verfügung. Rucksäcke, die größer als DIN4 sind, müssen immer an der Garderobe abgegeben werden.
Rollstuhlfahrer
Der barrierefreie Zugang erfolgt über die Metallrampe an der Neusser Landstraße. Bitte melden Sie sich beim Sicherheitspersonal am Haupteingang; wir helfen Ihnen gerne beim Einlass.
Pünktliches Erscheinen erleichtert den Ablauf für alle.
Einen separaten Rollstuhlfahrerbereich gibt es in unserer Halle nicht, ebenso leider keine barrierefreie Toilette.
Eine Anmeldung im Vorfeld per E-Mail ist nicht erforderlich.
Auf unserem Parkplatz sind zwei Stellplätze direkt an der Einfahrt für Rollstuhlfahrer reserviert. Bitte machen Sie unser Parkplatzpersonal bei der Einfahrt auf ihre Einschränkung aufmerksam.
Sitzmöglichkeiten für Gäste mit körperlichen Einschränkungen
Die meisten unserer (Indoor-)Konzerte sind Stehkonzerte und daher unbestuhlt. In Ausnahmefällen können Gäste, die nicht über die volle Konzertdauer stehen können, einen Barhocker nutzen. Bitte sprechen Sie dazu unser Barpersonal an. Die Hocker stehen in einem markierten Bereich in der Nähe der Theke und dürfen nicht frei in der Halle platziert werden. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist, sodass wir nicht jedem Gast einen Hocker garantieren können.
Aufsichtspersonal & Security
Den Anweisungen unseres Aufsichtspersonals ist bitte stets Folge zu leisten. Bei wiederholtem Nichtbefolgen kann der weitere Aufenthalt im Haus untersagt oder ein Hausverbot erteilt werden.
Ticketverkauf
Wir selbst vertreiben keine Konzerttickets direkt. Bitte wenden Sie sich an die jeweiligen Vorverkaufsstellen.
Eine Reservierung von Tickets an der Abendkasse ist nicht möglich.
Fundsachen
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und beschreiben Sie den verlorenen Gegenstand möglichst genau. Sollten wir ihn finden, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Das Kontaktformular finden Sie hier: https://kantine.com/kontakt/
Mindestalter und Jugendschutz
Kinder unter 6 Jahren dürfen unsere Veranstaltungen nicht besuchen (Ausnahme: ausgewiesene Kinder- und Familien-Events).
Kinder und Jugendliche von 6 bis unter 16 Jahren benötigen eine Begleitung durch eine erziehungsberechtigte Person oder eine von dieser Person schriftlich beauftragte volljährige Begleitung. Bitte bringen Sie in diesem Fall eine unterschriebene Einlassberechtigung („Muttizettel“) sowie eine Kopie des Personalausweises der erziehungsberechtigten Person mit. Eine Vorlage finden sie hier: https://kampnagel.de/uploads/downloads/Muttizettel-Jugendclub-Party.pdf
Ab 16 Jahren ist der Besuch ohne Begleitung möglich. Bitte achten Sie bei Kindern auf angemessenen Gehörschutz.