DAN & DOTA | Verlegt aus dem Club Bahnhof Ehrenfeld
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 30€ zzgl. Geb.
Abendkasse: tba

DAN & DOTA | Verlegt aus dem Club Bahnhof Ehrenfeld

Liebe Gäste, diese Veranstaltung sollte ursprünglich im Club Bahnhof Ehrenfeld stattfinden und wurde in die Kantine verlegt. Bereits gekaufte Tickets sind weiterhin gültig.




Dan & Dota

De repente Fortaleza

Eine Wiederbegegnung: 20 Jahre nach ihrem ersten gemeinsamen Album treffen sich der brasilianische Songwriter Danilo Guilherme aus Fortaleza und die Berliner Sängerin Dota Kehr (mehr als 7 Millionen Spotify Plays, die letzten beiden Alben in den Top Ten der deutschen Album Charts). Sie schreiben Songs zusammen, die die gemeinsame Geschichte wiederspiegeln und die Gegenwart einfangen. Gemeinsam mit dem Gitarrist Regis Damasceno (der schon mit Künstlern wie Arnaldo Antunes, Tom Zé, Maria Bethânia aufgenommen hat und live mit u.a. Gal Costa, Beto Guedes, Vanessa da Matta und Céu) und der Schlagzeugerin Ayla Lemos entsteht ein spannendes und zeitgemäßes Album mit dem Titel „Fortaleza“, das MPB (musica popular do brasil) mit einem modernen Sound verknüpft und die Wurzeln der beteiligten Musiker*innen in Ceará und Berlin aufgreift.

Die erste Zusammenarbeit von Danilo und Dota war „Mittelinselurlaub“ 2003, ein Album das sowohl in Fortaleza als auch in Berlin seine Spuren hinterließ. In Sao Paulo entstand 2008 das Album „Schall und Schatten“, das Dota gemeinsam mit Regis aufnahm und das den Gitarristen Fernando Catatau und den bekannten Sänger Chico Cesár als musikalische Gäste hat.

Das neue Album „De repente Fortaleza“ wird im Sommer 2024 erscheinen. Auch hier gibt sich der berühmte Chico Cesár die Ehre und singt erneut ein Duett mit Dota Kehr. Mehrere Konzerte sind für das zweite Halbjahr 2024 in Planung.

Hinweis zur Anfahrt:

Auf dem Gelände der Kantine stehen 100 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Ausweichparkplätze befinden sich in fußläufiger Nähe. Bitte auf keinen Fall wild im Gewerbegebiet parken! Gerade bei größeren Veranstaltungen empfehlen wir allerdings ausdrücklich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weitere Details dazu findet ihr hier!